100 Jahre Backöfen von Siemens Die Hausgerätemarke läutet das Jubiläumsjahr 2026 bereits zur IFA ein  Seit fast einem Jahrhundert prägt Siemens Hausgeräte die Art und Weise, wie wir zu Hause kochen und leben. 2026 feiert das Unternehmen 100 Jahre Backöfen – eine Geschichte, die mit dem „Volksherd“ begann. Diese bahnbrechende Erfindung veränderte die Küche grundlegend und definierte den Alltag neu. Das Jubiläum unterstreicht den unermüdlichen Einsatz der Marke für Innovation und Fortschritt. Zugleich stellt es die Weichen für die Zukunft des Kochens in den eigenen vier Wänden.  Seit der Gründung im Jahr 1847 steht Siemens für Erfindergeist, Offenheit und ein umfassendes Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen. Als in den 1920er Jahren der Strom in deutsche und österreichische Haushalte einzog, erkannte das Unternehmen die Chance, den Alltag damit sicherer und einfacher zu gestalten.1925 entwickelte es den „Volksherd“, zu dem auch das erste „Protos Backrohr“ mit Heizspirale gehörte. Nach der Markteinführung im folgenden Jahr konnten Familien ihren Sonntagsbraten erstmals elektrisch zubereiten – ganz ohne Holz oder Kohle. Damit schlug die Geburtsstunde der Siemens Backöfen und eine neue Ära des Kochens begann. Ein Jahrhundert visionären Fortschritts In den folgenden Jahrzehnten setzte Siemens immer wieder neue Maßstäbe hinsichtlich Technik und Design. 1935 sorgten die ersten Backöfen mit automatischer Temperaturregelung dafür, dass Nutzer:innen das Backen und Braten genauer steuern konnten. Bereits ein Jahr später präsentierte das Unternehmen einen Herd, der elektrische und Kohleheizung kombinierte – eine clevere Lösung, die effizientes Kochen und wohlige Wärme vereinte. Einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung der modernen Küche setzte die Vorstellung des weltweit ersten Universal-Einbauherds im Jahr 1962. Für die nahtlose Integration in ein Möbel konzipiert, prägt er bis heute, wie Menschen ihre Kochumgebung gestalten und erleben. Die revolutionäre Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion aus den 1970er Jahren verwandelte Backofenpflege in eine ebenso mühelose wie effiziente Sache. Mit dem Anspruch, intelligente Technik und herausragendes Design zu vereinen, trieb die Marke die Entwicklung der Hausgeräte-Technologie auch in den 80er und 90er Jahren entscheidend voran. Einbaugeräte, intuitive Bedienoberflächen und multifunktionale Lösungen wurden in der modernen Küche selbstverständlich. 1984 kombinierte Siemens Mikrowelle und Backofen erstmals kompakt in einem Gerät und setzte damit erneut Maßstäbe: Die Neuheit verkürzte Garzeiten um 71 Prozent und halbierte den Energieverbrauch. Mehr noch – mit ihr wurde die Markenvision von durchdachter Effizienz und anspruchsvollem Design erlebbar. Mit KI in die Zukunft Heute bietet Siemens ein umfassendes Spektrum an Backofentechnologien. Es reicht von reinen Backöfen über Kombi-Geräte mit Mikrowelle und Dampf bis hin zu Dampfgarern. Seit 2014 ermöglicht es die Home Connect Technologie, Geräte fernzusteuern, überall und jederzeit auf Rezepte zuzugreifen und Favoriten für müheloses Kochen zu speichern. 2022 kam mit dem KI-gestützten iQ700 Backofen ein intelligenter Assistent für kulinarische Ambitionen auf den Markt. Er erkennt Gerichte mithilfe einer integrierten Kamera und empfiehlt anschließend die optimalen Einstellungen für die Zubereitung.  „Seit 100 Jahren stehen Siemens Backöfen für Fortschritt in der Küche. Sie verbinden Ingenieurskunst mit der Vision, das tägliche Leben zu verbessern. Doch dieses Jubiläum feiert nicht nur unsere bisherigen Erfolge, es ist auch ein klares Bekenntnis für die Zukunft: Wir wollen das Kochen zu Hause immer wieder neu definieren – mit smarten Lösungen, die Menschen inspirieren und unterstützen“, erklärt Axel Strauss, Head of Business Unit Oven Cooking Europe. Innovatives Design und visionäre Ingenieurskunst Seit Generationen setzen Millionen von Haushalten auf Siemens Backöfen als verlässliche Partner. Sie gelten als Synonym für intelligente Technologie und herausragendes Design – sowie für sinnvolle Innovationen, die begeistern und dazu motivieren, neue kulinarische Horizonte zu entdecken. Klare Linien, intuitive Bedienung und langlebige Materialien sind typisch für die Marke, die Form und Funktion gleichermaßen in den Mittelpunkt stellt.  Siemens mag in ein neues Jahrhundert der Backofenentwicklung starten – die Mission bleibt jedoch bestehen: Es geht darum, Grenzen zu verschieben, mutige Fragen zu stellen und durchdachte Innovationen schaffen. Für eine Zukunft des Kochens, die das Leben zu Hause angenehmer, vernetzter und inspirierender machen.   Siemens setzt weltweit Maßstäbe hinsichtlich Technologie, Vernetzung und Design. Mit innovativen Produkten unterstützt die Marke Konsument:innen in der Gestaltung des Alltags und dem Wunsch, eine nachhaltigere Zukunft mitzugestalten. Basis dafür bildet eine mehr als 175-jährige Geschichte, in der Leistungsfähigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit zu einem Markenzeichen geworden sind. Das Produktportfolio umfasst sowohl Solo- als auch Einbaugeräte der Produktkategorien Kochen, Kühlen, Geschirrspülen, Wäschepflege und Kaffeezubereitung. Unter dem Dach der „Intelligenten Küche‟ lassen sie sich zu einer smarten Systemlösung kombinieren. Seit 1967 zählt die Marke zur BSH Hausgeräte GmbH mit Hauptsitz in München. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens-home.bsh-group.com/at   Pressekontakt: Lisa Vockenhuber, PR & Corporate Communications BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH Quellenstraße 2A, 1100 Wien +43 676 8760 49155 vie-presse.siemens@bshg.com   Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.