100 Jahre Backöfen von Siemens
NEU 03.09.2025 Großgeräte / Kochen & Backen

100 Jahre Backöfen von Siemens

Die Hausgerätemarke läutet das Jubiläumsjahr 2026 bereits zur IFA ein 

Seit fast einem Jahrhundert prägt Siemens Hausgeräte die Art und Weise, wie wir zu Hause kochen und leben. 2026 feiert das Unternehmen 100 Jahre Backöfen – eine Geschichte, die mit dem „Volksherd“ begann. Diese bahnbrechende Erfindung veränderte die Küche grundlegend und definierte den Alltag neu. Das Jubiläum unterstreicht den unermüdlichen Einsatz der Marke für Innovation und Fortschritt. Zugleich stellt es die Weichen für die Zukunft des Kochens in den eigenen vier Wänden. 

Siemens Hausgeräte stellt die weltweit erste Dampfschublade vor.
NEU 03.09.2025 Großgeräte / Kochen & Backen

Dampf in neuer Dimension

Siemens Hausgeräte stellt die weltweit erste Dampfschublade vor.

Kleines Format, große Möglichkeiten: Mit der ersten Dampfschublade der Welt präsentiert Siemens Hausgeräte ein zukunftsweisendes Konzept für moderne Einbauküchen. Auf minimalem Raum kombiniert sie intelligente Technologie und Design für eine überraschende kulinarische Vielfalt. Die grifflose Schublade aus schwarzem Glas kann entweder mit einem Ofen kombiniert oder einzeln platziert werden. Dadurch erweist sie sich als Problemlöser für alle, die gesund kochen möchten, ohne viel Platz zu haben.

Siemens Hausgeräte interpretiert traditionelles Kochen neu
NEU 03.09.2025 Großgeräte / Kochen & Backen

Gas wird smart

Siemens Hausgeräte interpretiert traditionelles Kochen neu 

Gaskochen verbindet schnelle Reaktionszeiten mit dem Charme der offenen Flamme – und ist deshalb weltweit beliebt. Für alle Fans dieser verbreiteten Küchenpraxis hat Siemens jetzt ein neues Sortiment an Gaskochfeldern entwickelt, in dessen Mittelpunkt drei Dinge stehen: Präzision, smarte Steuerung und leichte Reinigung. 

Siemens Hausgeräte präsentiert iQ700 KI-Backofen in mattschwarz mit automatischer Gerichterkennung für bis zu 100 Anwendungen.
NEU 03.09.2025 Großgeräte / Kochen & Backen

Mattes Statement für die Küche

Siemens Hausgeräte präsentiert iQ700 KI-Backofen in mattschwarz mit automatischer Gerichterkennung für bis zu 100 Anwendungen.

Erstmals in seiner 100-jährigen Backofen-Geschichte präsentiert Siemens ein Modell mit matter Optik. Damit hebt die Marke ihre studioLine Öfen einmal mehr über das Standardmaß hinaus – im Erscheinungsbild und technologisch. Denn das Premium-Gerät setzt KI für noch mehr Bedienkomfort ein. So erkennt es per Kamera nun bis zu 100 Anwendungen und wählt automatisch das richtige Programm. 

Siemens Hausgeräte vergrößert sein Angebot an integrierten Designhauben.
NEU 03.09.2025 Großgeräte / Kochen & Backen

Volle Kraft im Oberschrank

Siemens Hausgeräte vergrößert sein Angebot an integrierten Designhauben. 

Mehr Platz, mehr Gestaltungsspielraum und ein neuer, stilvoller Look – das versprechen integrierte Designhauben gegenüber anderen im Oberschrank eingebauten Dunstabzügen. Gründe genug für Siemens Hausgeräte, das Markensortiment in diesem Segment jetzt deutlich zu erweitern. Insbesondere in der iQ700 studioLine setzt das neue Angebot Zeichen im Markt: mit außergewöhnlicher Leistungsstärke, einem hochmodernen Nutzererlebnis und einem eleganten Mix aus mattschwarzen und glänzenden Oberflächen.

Siemens Hausgeräte hüllt Europas leistungsstärkste  Umluft-Schrägesse in mattes Schwarz.
NEU 03.09.2025 Großgeräte / Kochen & Backen

Schlicht und stark

Siemens Hausgeräte hüllt Europas leistungsstärkste[1] Umluft-Schrägesse in mattes Schwarz.   

Küchen befinden sich im Wandel. Gefragt sind derzeit gedeckte Farben wie Aubergine oder Schokobraun sowie matte Oberflächen mit samtigem Touch. Die passende Esse dazu kommt jetzt von der Marke Siemens, die ihr leistungsstärkstes Gerät in elegantes Mattschwarz hüllt. Mit einer maximalen Leistung von bis zu 896 m3/h[1]  ist sie im europäischen Markt einmalig – insbesondere auch deshalb, weil sie zugleich Energieeffizienzklasse A+ erreicht.  

[1] Bei Verwendung der der höchsten Leistungsstufe und mit eingebautem Umluftfilter und Kamin gemäß EN 61591.

Weitere Meldungen laden