03.09.2025
Siemens Hausgeräte vergrößert sein Angebot an integrierten Designhauben.
Mehr Platz, mehr Gestaltungsspielraum und ein neuer, stilvoller Look – das versprechen integrierte Designhauben gegenüber anderen im Oberschrank eingebauten Dunstabzügen. Gründe genug für Siemens Hausgeräte, das Markensortiment in diesem Segment jetzt deutlich zu erweitern. Insbesondere in der iQ700 studioLine setzt das neue Angebot Zeichen im Markt: mit außergewöhnlicher Leistungsstärke, einem hochmodernen Nutzererlebnis und einem eleganten Mix aus mattschwarzen und glänzenden Oberflächen.
Ein Steak scharf anbraten, Gemüse im Wok kurzgaren, Suppen oder Saucen einköcheln: Wo sich starke Dämpfe und Gerüche entwickeln, braucht es für klare Sicht mehr als ein leises Lüftchen. Die neuen, integrierten iQ700 Designhauben von Siemens bringen für alle Herausforderungen die passende Power mit. Neben drei Normalstufen stellen sie zwei Intensivstufen bereit, die es auf eine Maximalleistung von bis zu 900 m3/h im Abluftbetrieb bringen. Dazu setzt Siemens auf den hocheffizienten iQdrive Motor. Dieser garantiert nicht nur herausragende Absaugwerte, sondern legt auch die Basis für einen flüsterleisen Betrieb und Energieeffizienzklasse A+.
Die richtige Power zur rechten Zeit
Für einen guten Dunstabzug über dem Kochfeld genügt Spitzenleistung allein jedoch nicht. Entscheidend ist, das Gerät rechtzeitig zu aktivieren. Genau hier liegt häufig die Herausforderung. Denn wer beim Kochen alle Hände voll zu tun hat, schaltet den Dunstabzug oft erst mit Verzögerung ein oder regelt ihn zu spät hoch. Genau deshalb wurde die neue, optimierte climateControl Funktion entwickelt. Sie passt die Lüfterleistung rechtzeitig an das Geschehen in Pfannen und Töpfen an – exakter denn je. Denn erstmals arbeitet der Siemens Luftgütesensor jetzt mit der Home Connect App zusammen. Egal, ob Köchinnen und Köche gerade Zwiebeln schmoren, Garnelen frittieren oder die Pasta ins Wasser geben: Er erkennt nicht nur den aufsteigenden Dunst, sondern nimmt auch die Leistungseinstellung des passenden Kochfelds in seine Rechnung auf – für noch mehr Präzision und perfekteres Timing beim Abzug.
Funktionalität trifft elegante Ästhetik
Selbstverständlich lassen sich Gebläse und Licht weiterhin von Hand steuern: entweder über cookConnect direkt vom Kochfeld aus oder über die dezente Touchbedienung auf dem schwarzen Glasschirm. Im Betrieb wird dieser ausgeklappt und leitet den Dunst so noch besser zu den Filtern. Nach getaner Arbeit kann dieser wieder zurückgeklappt werden. Beim Einbau in einen geschlossenen Oberschrank scheint die Haube daher fast zu verschwinden. Sichtbar bleibt bei Bedarf die effiziente LED-Beleuchtung. Sie liefert strahlend helles Arbeitslicht beim Kochen, kann danach aber gedimmt und von kaltweiß bis warmweiß über die Home Connect App verstellt werden – ganz nach gewünschter Stimmung.
Mehr Spielraum für Küchenplaner
Der Charme an integrierten Designhauben: Sie setzen der Kreativität nahezu keine Grenzen. So ist beispielsweise auch die Gestaltung im Oberschrank als offenes Regal möglich. Links und rechts des mattschwarzen Kamins, für den es eine passgenaue Verlängerung gibt, ist so Platz für Geschirr, Vorräte oder sogar Kochbücher, denn je Seite trägt der Abzug eine Last von bis zu 10 Kilogramm. Beim Neukauf einer Einbauküche ebenso wie im Ersatzbedarf bietet die Bauart Küchenplanern noch etliche weitere Gestaltungsoptionen – auch als einfach zu installierende Nachfolgerin einer Flachschirmhaube.
Auswahl für unterschiedlichste Ansprüche
Siemens präsentiert die integrierten Designhauben der iQ700 Premiumklasse in drei Breiten von 60, 80 oder 90 Zentimetern. Gleichzeitig erweitert die Marke ihr Angebot – von der iQ500 Klasse bis hin zur iQ300 Klasse. So findet sich für jeden Bedarf und jedes Budget die passende Lösung. Für alle, die mit dem Dunstabzug einen ausdrucksstarken Blickfang im Raum setzen möchten, gibt es ebenfalls gute Nachrichten: Siemens bringt zeitgleich ein neues Sortiment an Boxessen auf den Markt, die mit ähnlichen inneren Werten überzeugen. Sämtliche Neuheiten kommen aus dem baden-württembergischen Bretten und stehen damit für Qualität „made in Germany“ – ebenso wie für kurze Transportwege vom Werk über den Handel bis in die Küche.
Siemens setzt weltweit Maßstäbe hinsichtlich Technologie, Vernetzung und Design. Mit innovativen Produkten unterstützt die Marke Konsument:innen in der Gestaltung des Alltags und dem Wunsch, eine nachhaltigere Zukunft mitzugestalten. Basis dafür bildet eine mehr als 175-jährige Geschichte, in der Leistungsfähigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit zu einem Markenzeichen geworden sind. Das Produktportfolio umfasst sowohl Solo- als auch Einbaugeräte der Produktkategorien Kochen, Kühlen, Geschirrspülen, Wäschepflege und Kaffeezubereitung. Unter dem Dach der „Intelligenten Küche‟ lassen sie sich zu einer smarten Systemlösung kombinieren. Seit 1967 zählt die Marke zur BSH Hausgeräte GmbH mit Hauptsitz in München. Weitere Informationen finden Sie unter www.siemens-home.bsh-group.com/at
Pressekontakt:
Lisa Vockenhuber, PR & Corporate Communications
BSH Hausgeräte Gesellschaft mbH
Quellenstraße 2A, 1100 Wien
+43 676 8760 49155
vie-presse.siemens@bshg.com
Die BSH Gruppe ist eine Markenlizenznehmerin der Siemens AG.